Förderpreis der Gruppe 48 für Jugendliche und Jungautoren
für das Jahr 2024
Diese Ausschreibung ist am 01.03.2023 gestartet.
Teilnehmen können Autor:innen der Altersgruppe 15-30.
Eingereicht werden können Prosatexte im Umfang von max. 10.000 Zeichen. Die Texte könnten veröffentlich und unveröffentlich sein.
Teilnahmebedingungen auf:
https://www.die-gruppe-48.net/Foerderpreis-2024
Förderpreis der Gruppe 48 für Jugendliche und Jungautoren für das Jahr 2022
Preisträgerin: Marie Görgen
Es wurden auf der Wettbewerbsveranstaltung in Rösrath, Schloss Eulenbroich, Preisgelder von insgesamt 4.000 € vergeben, Preisgeldsponsor: Dr. Jürgen Rembold Stiftung zur Förderung des bürgerschaftlichen Engagements, Rösrath
Mehr Infos auf:
https://www.die-gruppe-48.net/Foerderpreis-2022
oder
Aktuelles Aktuelles
Aktueller Presseartikel:
https://www.ksta.de/region/rhein-berg-oberberg/roesrath/auf-schloss-eulenbroich-roesrather-gruppe-48-verlieh-zwei-literaturpreise-39987240
Ankündigung auch im #Börsenblatt für den Deutschen Buchhandel:
https://www.boersenblatt.net/news/preise-und-auszeichnungen/entscheidung-im-live-finale-253483?ss360SearchTerm=Entscheidung%20im%20Live-Finale
Förderpreis der Gruppe 48 für Jugendliche und Jungautoren für das Jahr 2021 Den Preis gewinnt am 22.01.2022 Patrick Schild aus Koblenz
|
Weiteres dazu auf https://www.die-gruppe-48.net/Foerderpreis-2021
Die vier Autoren der Finalrunde, von li.: Alexandra Huth, Leipzig; Sophie Kamann, Groß Pankow; Patrick Schild, Koblenz; Meike Wanner, Düsseldorf
Einladungsplakat für den 22.01.2022 mit wichtigen Hinweisen bezügl. der Video-Aufzeichnung | startup lyrik. Anthologie mit Auswahltexten des Förderpreis-Wettbewerbs 2021. Wird auf der Veranstaltung präsentiert. |
Unsere Jury hat in ihrem anonymisierten Verfahren aus 251 Einsendungen zum Wettbewerb diee vier Autor*innen für die Endausscheidung in Rösrath ausgesucht, die am 22.01.2022 in Rösrath ihre Gedichte lesen werden. Die Gedichte werden jeweils nach der Lesung diskutiert. Alle Teilnehmer wählen zum Schluss in geheimer Wahl den/die Preisträger*in.
Es gibt ein musikalisches Rahmenprogramm und eine Viedeoaufzeichnung der Veranstaltung. S. dazu den Hinweis auf dem Veranstaltungsplakat und auf unserer Website:: http://www.die-gruppe-48.net/Foerderpreis-2021
Der Förderpreis-Wettbewerb 2021 wird gesponsert von der Dr. Jürgen Rembold Stiftung, Rösrath. Wir danken unserem Sponsor! https://www.remboldstiftung.de
Förderpreis der Gruppe 48 für Jugendliche und Jungautoren für das Jahr 2020
Zur Vergabe des "Förderpreis der Gruppe 48" wurde am 19.06.2021 eine Livestreamveranstaltung mit den vier Finalautoren Thomas Bissinger, Amy Holbach, Maxim Stüve und Miriam Unterthiner durchgeführt. Sie ist hier aufzurufen:
Bei der anschließenden Wahl des Preisträgers (nach Wunsch der Mitglieder der Gruppe 48 per Stimmzettel) ging mit deutlichem Abstand von ihren Mitbewerbern als Siegerin Miriam Unterthiner hervor. |
Der mit 1.200 € dotierte |
Miriam Unterthiner, geboren 1994 in Italien, lebt in Wien und Südtirol. Studium der Germanistik sowie der Philosophie in Innsbruck und Wien. Sie ist Vorstandsmitglied der Südtiroler Autorinnen- und Autorenvereinigung sowie Teil der Summer School Südtirol für Dramatisches Schreiben. Bevor sie zu schreiben begann, war sie als Handballerin tätig und spielte in der höchsten italienischen Liga (u. a. zweimal Drittplatzierte bei den Italienmeisterschaften).
2017 gewann sie die Bozner Autorentage, Kategorie Prosa. Im Folgejahr wurde sie in das Dramatiker-Förderprogramm der uniT „Wiener Gruppe“ aufgenommen. Ihre erste Uraufführung folgte 2020 mit dem musikalisch inszenierten Sprechtext Mein Brenner. Mit Der Mann, der im Brunnen saß und da lag und da war und da war ist sie für den Retzhofer Dramapreis 2021 nominiert.
Die drei weiteren Autoren des Förderpreis-Wettbewerbs, die in die Endausscheidung gelangt waren, gratulieren wir zu Ihrem Nominierungspreis, der mit je 600 € dotiert ist:
Thomas Bissinger, Koblenz
Ami Holbach, Tübingen
Maxim Stüve, Berlin
Weiteres s.: https://www.die-gruppe-48.net/Foerderpreis-2020
Veranstaltungsplakat und Anthologie zum Förderpreis-Wettbewerb 2020:
Wir danken unseren Preisgeldsponsoren: